Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Unterkategorien
Die Augen sind bei jedem Menschen sehr empfindlich. Geraten Chemikalien oder andere ätzende Substanzen in die Augen können diese schwerwiegende gesundheitliche Schäden verursachen. Diese Schäden lassen sich in den meisten Fällen auch nicht mehr vollständig heilen. Um eine dauerhafte Beeinträchtigung der Sehkraft zu vermeiden, sollten Möglichkeiten der Augenspülung vorhanden sein. Insbesondere dort, wo mit gefährlichen Substanzen hantiert wird, sollte immer eine geeignete Augenspülung schnell zur Hand sein. Je schneller die schädlichen Substanzen aus den Augen herausgespült werden, desto geringer sind zumeist die langfristigen Schäden.
Die Augenspülungen werden zumeist in Flaschen angeboten, in denen sich schon gebrauchsfertige Lösungen befinden. Die Flaschen sind selbstverständlich steril. Sie befinden sich in einer Box, die sich an jeder Wand anbringen lässt. Daher sind die Flaschen mit der Augenspülung im Ernstfall schnell zur Hand und können verwendet werden. Da nicht immer eine zweite Person zur Hilfe anwesend ist, befindet sich in der Wandbox auch ein Spiegel. Dieser ermöglicht es, dass sich die verletzte Person auch ohne fremde Hilfe die Augen ausspülen kann.
Sie finden bei feuerloescher24.de verschiedene Ausführungen von Augenspülungen. Es gibt sie in Form von separaten Boxen oder auch als Bestandteil in einem kompletten Erste-Hilfe-Set. Bestellen Sie jetzt Ihre Augenspülung zu einem geringen Preis.
Die Erstversorgung bei Verbrennungen ist sehr wichtig. Je schneller Brandwunden mit geeigneten Mitteln versorgt werden, desto schneller verheilen sie auch wieder. In einem privaten Haushalt reicht es in den meisten Fällen aus, wenn ein entsprechendes Gel zur Hand ist. Dieses wirkt kühlend und antibakteriell. Ein großes Problem bei Brandverletzungen besteht immer darin, dass sich in der beschädigten Haut rasend schnell Bakterien ansiedeln. Diese rufen schmerzhafte Entzündungen hervor. Deshalb ist in jeder Brandschutzsalbe auch immer ein antibakteriell wirkendes Mittel enthalten.
Im gewerblichen Einsatz treten oftmals deutlich schlimmere Verbrennungen auf. Deshalb werden neben den Gels auch verschiedene Verbandsmaterialien benötigt. Dazu gehören Kompressen, Verbände und Gelkissen mit kühlender Wirkung. Es gibt noch viele weitere Utensilien, die zu einer Erstbehandlung von Brandverletzungen erforderlich sind. Besonders wichtig sind auch Einmalhandschuhe. Jeder Ersthelfer, der eine Brandwunde versorgt, sollte diese tragen, damit er nicht noch die Wunde infiziert.
Bei feuerloescher24.de gibt es zahlreiche nützliche Utensilien zur Brandversorgung. Dort findet jeder Interessent nicht nur einzelne Utensilien, sondern auch sinnvoll zusammengestellte Sets. Seien Sie gut für die nächste Brandverletzung gerüstet und bestellen jetzt die erforderlichen Utensilien zu einer schnellen und effizienten Brandversorgung.
Sind Defibrillatoren Pflicht? Der Defibrillator, oft auch als Schockgeber bekannt, ist ein medizinisches Gerät, welches in keinem Krankenhaus fehlen darf. Immer mehr Menschen stellen sich die Frage, ob auch Unternehmen oder öffentliche Gebäude hiermit ausgestattet sein müssen. Kann jeder Laie einen Defribrillator bedienen?
Durch die Stromstöße kann Kammerflimmern und Kammerflattern beendet werden. Auf Intensivstationen, in OP-Sälen, in Rettungsdienstfahrzeugen und in der Notfallaufnahme sind Defibrilatoren ein absolutes Muss. Seit den 90er Jahren findet man sie auch zusätzlich in öffentlich zugänglichen Gebäuden, wie Flughäfen, Bahnhöfen und an anderen Orten. Das Kammerflimmern liegt in 85% aller plötzlichen Herztode zu Beginn vor. Die elektrisch kreisende Erregung kann durch gleichzeitige Stimulation von 70% aller Herzmuskelzellen durch den Defibrillator unterbrochen werden. Die Zellen werden gleichzeitig depolarisiert, sodass die Zellen recht lange nicht mehr erregbar sind. Das Herz befindet sich dann wieder in einem Zustand, in dem das natürliche Erregungsleitungssystem die Stimulation des Herzens übernehmen kann. Der Defibrillator muss frühzeitig eingesetzt werden, um das Kammerflimmern und die Unterversorgung des Gehirns innerhalb kürzester Zeit wieder in den Griff zu bekommen. Aus diesem Grund werden auch in öffentlichen Räumen immer öfter Defibrillatoren und Erste-Hilfe-Koffer bereitgestellt. Es ist zwar noch nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch können auf diese Weise Leben gerettet werden. Sinnvoll sind hierbei automatisierte externe Defibrillatoren, die man abgekürzt auch unter AED kennt. Der erfolgreiche Einsatz kann nur erfolgen, wenn man die Herz-Lungen-Belebung richtig durchführen kann. Der AED stellt eine Ergänzung, jedoch keinen Ersatz dar. Bei einem Kammerflimmern pro Minute sinkt die Überlebenschance des Patienten um 10%. Der Einsatz des Defibrillatoren sollte aus diesem Grund so früh wie möglich erfolgen.
Es gibt auch Fälle, bei denen keine Defibrillation durchgeführt werden sollte. Falls der Patient extrem unterkühlt ist oder der Puls vorhanden ist sollte man beispielsweise die Defibrillation unterlassen. Weiterhin darf kein direkter Hautkontakt bestehen und außerdem sollte die Defibrillation niemals auf nassem Untergrund stattfinden. Darüber hinaus muss metallischer Kontakt zwischen Helfer und Patient unbedingt vermieden werden. Die Paddles des Defibrillators müssen auf die Brust des zu Behandelnden aufgedrückt werden. Bei einem ausgewachsenen Menschen sollten bis zur Bereitstellung des Gerätes die Basismaßnahmen der Reanimation durchgeführt werden. Eine Herzdruckmassage und die Beatmung sollten unmittelbar danach fortgesetzt werden. Danach müssen Kreislauf und Puls überprüft werden. Wenn bereits mehrmals ohne Erfolg defibrilliert wurde, fällt die Aussicht einer erfolgreichen Reanimation. Unterkühlte und vergiftete Personen stellen hier eine Ausnahme dar. Grundsätzlich sollten alle Unternehmen und öffentlichen Gebäude einen Notfallkoffer mit Defibrillator besitzen. Natürlich muss das Personal auch wissen, wie dieses Gerät angewendet wird. Ein Unternehmen, welches über einen Firmenarzt verfügt, sollte in diesen Räumlichkeiten einen Defibrillator aufbewahren. Selbstverständlich ist es immer besser, wenn im Notfall ein Arzt zur Stelle ist, jedoch können auch Laien aushelfen. Bei Kindern unter 8 Jahren müssen einige Besonderheiten beachtet werden. Hier werden eigene Defibrillationselektroden verwendet, welche nicht nur kleiner sind, sondern auch auf die Brust und auf den Rücken geklebt werden. Die Elektroden werden vom Gerät automatisch erkannt, sodass die Engerieabgabe in der Regel entsprechend abgesenkt wird. Feuerloescher24.com bietet eine breite Auswahl an Defibrillatoren. Aber auch andere Hilfsmittel, die in einen Erste-Hilfe-Koffer gehören, können hier zu moderaten Preisen erworben werden.
Groß und kleine Verbandskästen online kaufen
Verbandskästen sind sehr vorteilhaft, weil sie leicht zu transportieren sind. Daher können sie nicht nur von einem Raum in den anderen mitgenommen werden. Es gibt viele Menschen, die nicht nur innerhalb von Gebäuden arbeiten müssen. Dazu gehören Bauarbeiter, Landschaftsgärtner und noch viele andere mehr. Bei allen Arbeiten besteht immer ein gewisses Verletzungsrisiko. Daher ist es sinnvoll, stets einen geeigneten Verbandskasten in der Nähe zu haben. Jeder, der mit seinem Auto unterwegs ist, muss ohnehin einen Verbandskasten mitführen.
Bei den Verbandskästen gibt es unterschiedliche Ausführungen. Große Verbandskästen können mitunter auch mit Wandaufhängungen versehen sein. In dem Fall ist es auch möglich, sie zusätzlich stationär zu verwenden. Noch wichtiger ist jedoch der Inhalt. Vorzugsweise sollte das Verbandsmaterial der DIN-Norm entsprechen. Dann ist auch jeder Arbeitgeber aus rechtlicher Sicht auf der sicheren Seite. Sowohl für große als auch für kleine Verbandskästen werden entsprechende Nachfüllpacks angeboten. Ältere Materialien können dann einfach erneuert werden, wenn sie ihr Verfallsdatum erreicht haben.
Besonders günstige und dennoch hochwertige große und kleine Verbandskästen gibt es auf feuerloescher24.de. Dort gibt es auch die erforderlichen Nachfüllpackungen. Bestellen Sie sich einen praktischen Verbandskasten, bevor das nächste Malheur auftritt.
Verbandsschränke sind sehr wichtig. Darin sollte alles enthalten sein, was bei kleineren oder auch größeren Verletzungen unbedingt benötigt wird. Neben verschiedenen Verbandsmaterialien sollten auch Kompressen und Pflaster darin vorrätig sein. Damit lassen sich dann kleinere Schnittwunden oder auch schwerwiegende Verletzungen schnell und sicher versorgen. Auch Kältekompressen und Fixiertücher aller Art gehören in einen Verbandsschrank. Damit immer alle Utensilien vorrätig sind, werden auch entsprechende Nachfüllpacks angeboten.
Gute Verbandsschränke zeichnen sich durch mehrere Aspekte aus. Dazu gehört das Material. Sehr stabile Schränke dieser Art sind aus Stahlblech hergestellt. Die Türen sollten sich leicht öffnen, aber dennoch fest verschließen lassen. Die Verbandsmaterialien müssen bei der Aufbewahrung sowohl vor Verschmutzungen als auch vor Feuchtigkeit geschützt werden. Zudem sollten ausreichend viele Fächer in einem Verbandsschrank vorhanden sein. Das ist deshalb so wichtig, weil dadurch eine besonders gute Übersicht entsteht. Wenn jemand stark blutet, ist es ungünstig, zunächst nach geeigneten Materialien suchen zu müssen.
Besonders hochwertige Verbandsschränke zum günstigen Preis sind bei feuerloescher24.de zu bekommen. Zögern Sie nicht lange und bestellen noch heute Ihren neuen Verbandsschrank.
Bei vielen kleinen und auch größeren Unfällen ist die Erste Hilfe entscheidend. Je schneller Schnittverletzungen, Verbrennungen oder Ähnliches behandelt werden, desto geringer ist die Gefahr, dass dauerhafte Schäden auftreten. Deshalb sollte immer eine entsprechende Erste-Hilfe-Ausrüstung vorhanden sein. Das gilt nicht nur für gewerbliche Betriebe und öffentliche Einrichtungen, sondern auch für private Wohnungen. Im privaten Bereich ist es vielleicht sogar noch wichtiger, entsprechend ausgestattet zu sein. Statistisch gesehen passieren im Haushalt die meisten Unfälle.
In allen Betrieben sind vor allem Verbandskästen oder Verbandsschränke sehr hilfreich. Darin können auch größere Mengen an Verbandsmaterialien, Pflastern und anderen medizinischen Utensilien untergebracht werden. Auch Augenspülungen sowie Utensilien zur Erstversorgung von Brandverletzungen sollten in der Erste-Hilfe-Ausrüstung nicht fehlen. Auch Defibrillatoren oder Utensilien zur Transport-Immobilisation sollten nicht fehlen. Je umfangreicher die Ausstattung ist, desto besser kann die Erste Hilfe geleistet werden. Es kommt aber auch immer darauf an, mit welchen Chemikalien oder Werkzeugen in einem Betrieb gearbeitet wird. Nicht immer ist ein komplettes Sortiment erforderlich.
Eine große Auswahl im Bereich der Ersten Hilfe gibt es auf feuerloescher24.de. Bestellen Sie jetzt Ihre Erstausstattung oder eine Nachfüllpackung zu einem besonders interessanten Preis.