GLORIA Rauchwarnmelder R10 mit Alarm-Stop-Funktion

23,90 

Artikelnummer: GLO-R10-RAUCHWARNMELDER Kategorie:

GLORIA Rauchwarnmelder R10

Produktbeschreibung

Überblick

Q-Label, VDS-geprüft
Dezente und kompakte Bauweise
Zuverlässige und robuste Ausführung

Beschreibung

GLORIA Rauchwarnmelder R-10 mit 10 Jahren Garantie auf Funktion, Sensorleistung, Material und Verarbeitung.

Eigenschaften

10 Jahre Lebensdauer durch fest eingebaute 3-V-Lithium-Qualitätsbatterie · Geprüfte Qualität gemäß vfdb-Richtlinie 14/01 zertifiziert, mit Q-Label · Einsatz in bewohnbaren Fahrzeugen (Caravan/Wohnmobile) möglich EN140604 / Anhang L · Rote Leuchtdiode signalisiert Betriebsbereitschaft · Zusatzspeicher zum Auslesen wichtiger Ereignisse (z. B. Alarm, Störungen, Selbsttests) ·Leicht bedienbare Multifunktionstaste für Meldetest und Alarmstopp zur temporären Stummschaltung bei ungewollten Alarmen · Mit Befestigungsmaterial · Bequeme Aktivierung des Sensors durch Arretierung des Melders auf dem Montagesockel · Störungsanzeige bei Erreichen der Verschmutzungsschwelle
Zertifizierung: VdS 3131 G211044
EN14604 / Anhang L.

Lieferumfang

 

  • Inkl. Befestigungsmaterial
  • Bedienungs- und Installationsanleitung
  • fest eingebaute 3-V-Lithium – Qualitätsbatterie

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

GLORIA GmbH
Diestedder Str. 39
59329 Wadersloh
Tel.: +49 2523 79349-900
Fax: +49 2523 79349-93
.

Verantwortliche Person in der EU

GLORIA GmbH
.

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitsbestimmungen für den Feuerlöscher
Der Feuerlöscher steht permanent unter Druck und kann bei einer unsachgemäßen Verwendung für Leib und Leben gefährlich sein.
Von Kindern fernhalten!
• Demontage des Feuerlöschers und periodische Inspektionen dürfen nur durch Sachkundige von berechtigten Servicebetrieben durchgeführt
werden.
• Bei Inspektionen durch Sachkundige sind die Anweisungen des Herstellers und die DIN14406 Teil 4 zu beachten.
• Feuerlöscher vor mechanischen Beschädigungen schützen. Beschädigte Behälter dürfen nicht instand gesetzt werden.
• Der Feuerlöscher darf nur gemäß der Betriebsanleitung verwendet werden.
• Bei einer Brandbekämpfung ist eine Beeinträchtigung der Bedienperson durch Wärmestrahlung und Rauchgasentwicklung möglich.
Die Bedienperson muss sich den Umständen entsprechend auf diese Beeinträchtigung einstellen, um sich nicht selber in Gefahr zu begeben.
• Wird der Feuerlöscher in nicht privaten Bereichen eingesetzt, so sind die dort geltenden Brandschutzvorschriften vorrangig zu beachten.
• Der Feuerlöscher darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen ausgesetzt werden und muss vor chemischen Einflüssen
und Feuchtigkeit geschützt werden.
• Den Löschmittelstrahl nicht auf das Gesicht von Personen richten - Gefahr der Verletzung der Augen und Atemwege.
• Es wird empfohlen, den Feuerlöscher mit der beiliegenden Halterung zu montieren. In Kraftfahrzeugen muss der beiliegende Halter verwendet
werden, um eine sichere Aufbewahrung zu gewährleisten.
• Feuerlöscher in Fahrzeugen immer fest anbringen. Nur vom Hersteller empfohlene Halterungen benutzen. Den Feuerlöscher so befestigen, dass
er durch die zu erwartenden Vibrationen und Bewegungen nicht beschädigt wird oder aus der Halterung fallen kann.
• Für die äußere Reinigung des Feuerlöschers, ist ein feuchtes Tuch ohne Reinigungsmittel zu verwenden.
• Die Benutzung eines Feuerlöschers ohne oder mit unlesbarem Bedienbild ist unzulässig.
• Der Feuerlöscher steht unter Druck. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht zulässig. Wenden Sie sich zur Entsorgung an einen berechtigten
Servicebetrieb.