BAVARIA Lithium X3
- Unterbrechung des Löschstrahls und Stoß weiser Einsatz jederzeit möglich
- Ventil aus hochwertigen glasfaserverstärkten Kunststoff mit Alu-Überwurfmutter, schwarz beschichtet
- Hochwertiger Wandhalter zur Befestigung, serienmäßiger Standring.
- Hochwertiger EPDM-Schlauch mit Gewebeeinlage und Löschlanze
- Durch Polyesterbeschichtung des Behälters hervorragender und langlebiger Korrosionsschutz
- Innenbeschichtung aus hochwertigem Kunststoff gewährt ausgezeichneten Langzeitschutz gegen Rost
- Geeignet für elektronische Anlagen bis 1000 V, Mindestabstand 1 m
- Hochwertiger Wandhalter zur Befestigung
Beschreibung
BAVARIA Lithium X3 eignet sich ideal für Metallbrände fast aller Art.
Zusätzliche Information
- Gewicht 6,6 kg
- Größe 30 × 15 × 40 cm
- Löschmittelmenge 3 l
- Prüfobjekte Magnesiumspäne in Anlehnung an DIN EN 3-7, NA.2; Al, Li, Fe
- Funktionstemperatur +5° C bis +60° C
- Prüfüberdruck 30 bar
- Innenbeschichtung Polymer
- Treibmittelmenge 25 gr.
- Treibmittel CO₂
- Feuerlöschmittel Sonderlöschmittel
- Funktionsdauer ca. 65 SEC.
- Wurfweite ca. 2 m
- Beschichtung Polyester
- Bruttogewicht 6,2 kg
- Maße pro Stück (L x B x H) cm 30x15x40
- Verpackung Karton
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
BAVARIA Brandschutz Industrie GmbH & Co.KG
Regensburger Straße 16
D-93449 Waldmünchen
Telefon: +49(9972)9401-0
.
Verantwortliche Person in der EU
BAVARIA Brandschutz Industrie GmbH & Co.KG
.
Dokumente zur Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen für den Feuerlöscher
Der Feuerlöscher steht permanent unter Druck und kann bei einer unsachgemäßen Verwendung für Leib und Leben gefährlich sein.
Von Kindern fernhalten!
• Demontage des Feuerlöschers und periodische Inspektionen dürfen nur durch Sachkundige von berechtigten Servicebetrieben durchgeführt
werden.
• Bei Inspektionen durch Sachkundige sind die Anweisungen des Herstellers und die DIN14406 Teil 4 zu beachten.
• Feuerlöscher vor mechanischen Beschädigungen schützen. Beschädigte Behälter dürfen nicht instand gesetzt werden.
• Der Feuerlöscher darf nur gemäß der Betriebsanleitung verwendet werden.
• Bei einer Brandbekämpfung ist eine Beeinträchtigung der Bedienperson durch Wärmestrahlung und Rauchgasentwicklung möglich.
Die Bedienperson muss sich den Umständen entsprechend auf diese Beeinträchtigung einstellen, um sich nicht selber in Gefahr zu begeben.
• Wird der Feuerlöscher in nicht privaten Bereichen eingesetzt, so sind die dort geltenden Brandschutzvorschriften vorrangig zu beachten.
• Der Feuerlöscher darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen ausgesetzt werden und muss vor chemischen Einflüssen
und Feuchtigkeit geschützt werden.
• Den Löschmittelstrahl nicht auf das Gesicht von Personen richten - Gefahr der Verletzung der Augen und Atemwege.
• Es wird empfohlen, den Feuerlöscher mit der beiliegenden Halterung zu montieren. In Kraftfahrzeugen muss der beiliegende Halter verwendet
werden, um eine sichere Aufbewahrung zu gewährleisten.
• Feuerlöscher in Fahrzeugen immer fest anbringen. Nur vom Hersteller empfohlene Halterungen benutzen. Den Feuerlöscher so befestigen, dass
er durch die zu erwartenden Vibrationen und Bewegungen nicht beschädigt wird oder aus der Halterung fallen kann.
• Für die äußere Reinigung des Feuerlöschers, ist ein feuchtes Tuch ohne Reinigungsmittel zu verwenden.
• Die Benutzung eines Feuerlöschers ohne oder mit unlesbarem Bedienbild ist unzulässig.
• Der Feuerlöscher steht unter Druck. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht zulässig. Wenden Sie sich zur Entsorgung an einen berechtigten
Servicebetrieb.